...

Mobile Wärme 24 Projekte

Im Laufe der letzten Jahre durften wir mit namhaften Unternehmen zusammenarbeiten

Auf dieser Seite haben wir unsere erfolgreichen Kooperationen für Sie zusammengefasst. Machen Sie sich einen Überblick über einige der Projekte, die wir für unsere renommierten Kunden durchführen durften.

Schreiben Sie uns eine Mail:
info@mobile-waerme24.de 

Oder rufen Sie uns an:
+49 202 265464 0

Schreiben Sie uns eine Mail:
info@mobile-waerme24.de 

Oder rufen Sie uns an:
+49 202 265464 0

Übergangsheizungen – Full Service

Mit rund 167.000 Mietwohnungen und etwa 500.000 Bewohnern zählt die LEG zu den führenden börsenorientierten Wohnungsunternehmen in Deutschland. Um den Mietern auch in Notfällen, wie bei Heizungsausfällen, stets komfortable Wohnbedingungen zu gewährleisten, verlässt sich das Unternehmen auf unsere Leistungen. Unsere mobilen Heizlösungen sind flexibel und effizient, und bieten eine zuverlässige Überbrückung bis zur endgültigen Reparatur oder dem Austausch der Heizsysteme. Durch unsere enge Zusammenarbeit sorgen wir dafür, dass die Bewohner stets über eine zuverlässige Wärmeversorgung verfügen.

Einsatzbeispiele unserer
gemeinsamen Projekte:

  • Wohngebäude: Bereitstellung mobiler Heizgeräte zur Überbrückung von Heizungsausfällen.
  • Warmwasserbereitstellung: Einsatz von mobilen Heizgeräten mit Leistungen zwischen 15 und 150 kW für die Warmwasserbereitung.
  • Große Wohnanlagen: Installation einer 500 kW Heizzentrale mit Frischwassermodul zur Versorgung von 99 Wohneinheiten, inklusive Full-Service-Leistungen.
  • Kurzfristige Einsätze: Bereitstellung von Heizgeräten für unterschiedliche Zeiträume, um die Wärmeversorgung in Notfällen sicherzustellen.

Übergangsheizungen & Notfallkühlung –
Full Service

Als eines der führenden Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen bewirtschaftet VIVAWEST knapp 120.000 Wohnungen an Rhein und Ruhr. Wir arbeiten eng mit VIVAWEST zusammen, um für deren etwa 300.000 Bewohnerinnen und Bewohner auch in Notfällen eine zuverlässige Heiz- und Kühlversorgung zu gewährleisten. Unsere flexiblen und leistungsstarken Lösungen tragen zur Zufriedenheit der Mieter bei.

Einsatzbeispiele unserer gemeinsamen Projekte:

  • Notfallkühlung: Bereitstellung von mobilen Kühllösungen, um bei plötzlichen Ausfällen die notwendige Kühlung sicherzustellen.
  • Notversorgung von Wohneinheiten mit Wärme: Einsatz mobiler Heizungen zwischen 50 und 350 kW zur Überbrückung von Heizungsausfällen, um eine kontinuierliche Wärmeversorgung sicherzustellen.

Winterbauheizung – Full Service

Die MEYER WERFT, eine der größten und modernsten Werften der Welt, nahm unsere Leistungen in Anspruch, um den Bau von zwei Schiffen in ihren riesigen Produktions- und Baudockhallen zu unterstützen. Wir halfen der MEYER WERFT bei der Sicherstellung der Winterbauheizung für den Bau zweier Kreuzfahrtschiffe. Durch die enge Zusammenarbeit trugen wir dazu bei, dass der Bau der Schiffe auch unter winterlichen Bedingungen reibungslos und effizient voranschreiten konnte. Unsere flexiblen und leistungsstarken Heizlösungen waren ein wichtiger Bestandteil des Bauprozesses und halfen dabei, die hohen Qualitätsstandards der MEYER WERFT zu erfüllen.

Einsatzbeispiele unserer gemeinsamen Projekte:

  • Winterbauheizung für den Schiffbau: Bereitstellung von 3 x 350 kW Heizkapazität zur Überbrückung der Wintermonate, um kontinuierliche Bauarbeiten sicherzustellen.
  • Carnival Jubilee: Vermietung, Installation und Inbetriebnahme von zwei mobilen Heizstationen und 20 Heizkreislüftern, um die notwendigen Temperaturen während des Baus zu halten.
  • Silver Nova: Vermietung, Installation und Inbetriebnahme von 10 Heizkreislüftern und einer mobilen Heizstation, um optimale Bedingungen während der Bauarbeiten zu gewährleisten.
  • Mobile Heizöllagerbehälter: Bereitstellung von 10 mobilen Heizöllagerbehältern mit jeweils 2.000 Litern Kapazität, um eine kontinuierliche Brennstoffversorgung sicherzustellen.

Wärmenetz – Überbrückung eines
Fernwärme-Ausfalls

Bei einem unerwarteten Fernwärme-Ausfall verließen sich die Stadtwerke Bielefeld auf unsere Hilfe, um die Wärmeversorgung für die betroffenen Kunden aufrechtzuerhalten. Wir reagierten umgehend und lieferten die dringend benötigte Heizleistung. Noch am selben Tag schlossen wir einen Heizcontainer an, sicherten die Brennstoffversorgung durch einen 10.000-Liter-Heizöltank und stellten ein Notstromaggregat bereit. Durch unsere enge und reibungslose Zusammenarbeit konnten wir sicherstellen, dass die Auswirkungen des Fernwärme-Ausfalls minimiert wurden.

Details der Zusammenarbeit:

  • 1 MW Heizcontainer: Schnelle Bereitstellung und Anschluss eines Heizcontainers zur Sicherstellung der Wärmeversorgung.
  • Brennstoffversorgung: Bereitstellung eines 10.000-Liter-Heizöltanks, um eine kontinuierliche Brennstoffzufuhr zu gewährleisten.
  • Notstromaggregat: Sicherstellung der Stromversorgung durch ein Notstromaggregat.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Aufstellung von Warnbaken zur Erhöhung der Sicherheit vor Ort.

Über uns

Unsere Expertise liegt in der Überbrückung von Heizungsausfällen in Immobilien, Industrie und Gewerbe, verstärkt auch nach Klimakatastrophen wie Hochwasser sowie als temporäre Lösung beim Heizungstausch.

Erfahren Sie mehr über uns

Standorte

Wir stehen Ihnen an vier Standorten in Deutschland vor Ort und telefonisch zur Verfügung.

Zu unseren Standorten

Jobs

Sie möchten ein Teil von Mobile Wärme 24 werden? Machen Sie sich einen Überblick über unsere Jobmöglichkeiten.

Zu unseren Jobs

Mobile Wärme 24 – Neuigkeiten

Unsere News

Das Team von Mobile Wärme 24 auf der Weihnachtsfeier 2024

Geht nicht, gab´s nicht: Unser Rückblick auf 2024

Rheinenergie-Titelbild-3

Neue Partnerschaft mit RheinEnergie

Get-Nord-Banner-1

Heiztechnik entdecken: Besuchen Sie uns auf der GET NORD in Hamburg!

Mobile Wärme 24 – Wissen

Wissenswertes zum Thema mobiles Heizen
Heat demand calculation: Polystyrene thermal cladding to save energy on a construction site

Wärmebedarfsrechnung – Ein Einblick

Arbeiter auf einer Baustelle mit Estrichboden.

Welches ist das beste Heizgerät für Estrich?

Wärmenetze: Der leitende Ingenieur inspiziert bei Sonnenuntergang die Rohre und Ventile des Fernheizwerks.

Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze auf einen Blick